Die Konstruktion kann auf verschiedene Arten ergänzt und angepasst werden. Elemente können exakt positioniert, Schichten vergrössert und fehlende Objekte gezeichnet werden.
Klicken Sie in nachfolgender Grafik auf die Filmsteuerungs-Elemente am unteren Bildrand, um innerhalb der schrittweisen Filmanleitung zu navigieren.
Zusammenfassung
• | Sie können den anpassen, indem Sie dazu in der linken oberen Ecke der beiden Lineale auf das Symbol klicken und die Maus in Richtung des neuen Ursprungs ziehen und loslassen. |
• | Die Reihenfolge der Objekte und deren wird bei der Berechnung berücksichtigt. Die Reihenfolge des markierten Gebietes können Sie mit den Befehlen des Anordnen Menüs oder durch Klicken auf das entsprechende Symbol ( , , resp. ) in der Anordnen Symbolleiste anpassen. |
• | Ein Rechteck-Bereich wird mit dem Rechteck Bereich Werkzeug durch zwei Klicks mit der Maus definiert. Die Eckpunkte werden bei aktivierten Fangfunktionen (Gitterpunkt , Hilfslinien und Objekteckpunkte , vgl. Menü Anordnen) gefangen. Die Eingaben können teilweise mit der Maus und teilweise über die Tastatur erfolgen. |
• | Durch Betätigen der Tabulator-Taste wird das Werkzeuge-Flyout aktiviert, durch wiederholtes Betätigen der Tabulator-Taste wird die Eingabestelle schrittweise in das nächste Kontrollfeld des Werkzeuge-Flyouts verschoben. |
• | Durch Gedrückthalten der kann temporär bei Werkzeugen zum Erzeugen von Objekten das Markieren, Verschieben, Skalieren Werkzeug aktiviert werden, nach dem Loslassen der Alt-Taste ist das ursprüngliche Werkzeug wieder aktiv. |
Klicken Sie hier oder auf die Navigationsknöpfe in der Titelzeile, um mit dem Einführungsbeispiel weiterzufahren.