Nachdem Sie das Modell einer Konstruktion mit Materialien und Randbedingungen definiert haben und die Berechnung beendet ist, können Sie die gewünschten Auswertungen in einem Bericht darstellen. Sie wechseln auf eine Berichtseite, indem Sie auf das entsprechende Register am unteren Programmfensterrand klicken:
Alle Berichte basieren auf einer Dokumentenvorlage, in der Sie das allgemeine Aussehen der Berichte mit standardisierten Berichtseiten vordefinieren können. Das Erstellen einer Dokumentvorlage wird im Einführungsbeispiel 6 erklärt.
Es werden 2 Arten von Berichtseiten unterschieden, die Master-Seiten und die normalen Berichtseiten:
• | Auf den Master-Seiten können Sie Objekte einfügen, die auf allen normalen Seiten vorkommen sollen. |
• | Auf den normalen Berichtseiten (Seite 1, Seite 2, ...) erstellen Sie spezifische Auswertungen. |
Mit dem Resultat Objekt Werkzeug (
) können Sie einzelne Resultatobjekte erzeugen. Für jedes Resultatobjekt können Sie, nachdem Sie es mit dem Markieren, Verschieben, Skalieren Werkzeug (
) markiert haben, verschiedene Objekteigenschaften anzeigen lassen:
• | Uf-Wert, falls es sich um einen Fensterrahmen gemäss EN ISO 10077-2 handelt |
• | Usb-Wert, falls es sich um einen Rollladenkasten gemäss EN ISO 10077-2 handelt |
• | Fugen U-Wert gemäss EN ISO 12631 |
• | Legenden der verwendeten Materialien und Randbedingungen |
• | Verwendete Materialien und Randbedingungen |
Der sichtbare Ausschnitt eines Resultatobjektes kann mit dem Beschneiden Werkzeug (
) angepasst werden, um z.B. nur den kritischen Bereich darzustellen.
Die Auswahl erfolgt entweder über das Eigenschaften Flyout, das Resultatobjekt Kontextmenü, das Resultate Menü oder über das Resultatobjekt Eigenschaften Dialogfenster, welches Sie z.B. durch Doppelklicken auf das Resultatobjekt aktivieren können.
Neben den Objekteigenschaften können Sie mit spezialisierten Resultat-Werkzeugen verschiedene Resultate berechnen und anzeigen lassen:
• | U-Wert (Parallele Schichten, Äquivalenter U-Wert, Rahmen Uf-Wert, Fugen UTJ-Wert, Rollladenkasten U-Wert) |
• | Psi-Wert (2 Bauteile, 3 Bauteile, Randverbund) |
Die Aktivierung der Resultat-Werkzeuge erfolgt entweder über die Werkzeugleiste oder über das Menü Resultate.
Zur Anzeige zusätzlicher Informationen und zur Gestaltung der Berichte stehen Ihnen folgende Werkzeuge zur Verfügung:
Die Aktivierung der Gestaltungswerkzeuge erfolgt entweder über die Werkzeugleiste oder über das Menü Einfügen. Durch Auswahl des Menüs können Sie in Dateien gespeicherte Bilder einfügen. Durch Auswahl des Menüs können Sie Felder wie Seitenzahl, aktuelles Speicherdatum etc. einfügen, welche automatisch aktualisiert werden. Durch Auswahl des Menüs . können Sie beliebige Objekte wie Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsobjekte einfügen.
Die Eigenschaften der Werkzeuge können Sie im Optionen Dialogfenster (vgl. z.B. Menü ... Kategorie ) festlegen. Die Eigenschaften der erzeugten Resultate (z.B. Lokale Temperatur) können im Eigenschaften Flyout und die Darstellungsart im entsprechenden Stil Dialogfenster festgelegt werden. Die Resultatstile finden Sie im Stil Flyout .
Nach der Fertigstellung eines Berichtes können Sie ihn entweder ausdrucken oder in der Druckvorschau betrachten. Die entsprechenden Befehle finden Sie im Datei Menü.