<< Click to Display Table of Contents >> Psi-Wert Werkzeug |
![]() ![]() ![]() |
Das Psi-Wert Werkzeug ermöglicht das Berechnen von Ψ-Werten. Der Ψ-Wert ist eine Korrekturgrösse, welche die durch linienförmige Wärmebrücken verursachte und nicht bereits bei der 1-dimensionalen Energie Berechnung mit den U-Werten berücksichtigte, zusätzliche Energie quantifiziert.
Die Grösse des Ψ-Werts hängt von verschiedenen Einflussgrössen ab: der Qualität der Konstruktion und der verwendeten Abmessungen sowie der U-Werte zur Berechnung des Wärmeverlustes der ungestörten Bauteile. Es ist daher möglich, dass eine wärmetechnisch schlechte Flachdachauskragung einen besseren Ψ-Wert aufweisen kann als ein wärmetechnisch guter Fensteranschlag, da bei der Berechnung des Ψ-Werts beim Flachdach mit Aussenabmessungen ein Teil des durch die Wärmebrücke verursachten Energieverlustes durch die vergrösserten Flachdach- und Wandabmessungen bereits abgedeckt sind. Auch können Ψ-Werte negativ sein.
Das Berechnen von Ψ-Werten wird im Einführungsbeispiel 5 detailliert erklärt.
Das Psi-Wert Werkzeug wird durch den Befehl Psi-Wert im Menü Resultate oder durch Klicken auf das Symbol im Werkzeuge Flyout aktiviert. Anschliessend müssen Sie die Art des Ψ-Wertes in den Werkzeugeigenschaften (vgl. Abbildung 1) festlegen:
• | 2 Bauteile |
• | 3 Bauteile |
• | Randverbund |
Die Benutzung, sinnvolle Anwendungen, physikalischen Erklärungen und Einschränkungen der Berechnungsarten werden in separaten Kapiteln beschrieben:
Abbildung 1: Werkzeug Eigenschaften